Er ist nicht nur ein bloßer Aufenthaltsraum während der Pausen – der Schulhof erfüllt viele Funkionen: er ist sozialer Treffpunkt, Ort der frischen Luft und schließlich auch Platz zum Austoben als Ausgleich zum stundenlangen Sitzen während des Unterrichts in den Gebäuden.
Viele Schüler*innen wählen für ihren Ausgleich Ballspiele, dann wird der Schulhof zum Bolzplatz. Es wird gedribbelt, gejubelt – aber leider auch gefallen. Meistens auf hartem Asphaltboden, der sich über die Schulhöfe erstreckt. Wenn der harte Untergrund durch einen kinderfreundlichen Belag ausgetauscht werden soll, ist das meistens sehr teuer. Vor allem die Entsorgung des alten Asphalts ist naufwendig und kostspielig.
Aber es gibt eine Lösung, ohne den Asphalt entfernen zu müssen: ChildsPlay Teppichvlies, den multifunktionalen Bodenbelag für Außenflächen. Mithilfe des Teppichvlieses werden Asphaltwüsten ohne großen Aufwand in hochwertige Spielflächen verwandelt, die nicht nur die Knie schonen, sondern den Schulhof auch optisch aufwerten. Die Verlegung ist simpel: Um den Teppich zu befestigen wird eine Fuge in den Asphalt geschnitten, in die der Teppich eingeklemmt wird.
Für eine gelungene Spielfeldgestaltung mit ChildsPlay Teppichvlies gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wenn die klassischen Spielfeldlinien zum Einsatz kommen sollen, werden diese nicht aufgemalt, sondern in Handarbeit mithilfe von weißem Teppichvlies in den Bodenbelag eingearbeitet. Eine weitere, sehr beliebte Variante ist, die Außenlinien, den Strafraum und den Mittelkreis farblich abzuheben. Ebenfalls sehr populär sind Logos oder andere Intarsien, die nach Wunsch der Schule in die Bolzplatzfläche eingebaut werden.
Teppichvlies ist ein sehr flexibles Material, das als Fallschutz-, Bewegungs- und Ballspielfläche Anwendung findet. Auch im Hangbereich wird es gern verbaut. ChildsPlay Teppichvlies ist: