Die Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport und Bewegungseinrichtungen (FSB) in Köln beschreibt sich selbst als „globaler Branchentreff“. Alle zwei Jahre zieht es Hersteller und Interessierte aus Architektur, Planung und Kommunen in die Domstadt. Vier Tage lang (vom 5. – 8. November) drehte sich in den riesigen Hallen der Köln Messe alles um die Trends und Innovationen in urbanen Lebensräumen.
Die FSB gilt als Leitmesse – und das international. Das zeigen die Zahlen: 28.000 Besucherinnen und Besucher aus 128 Ländern besuchten die Messe, 6 Prozent mehr als 2017. 67 Prozent der Besuchenden kamen aus dem Ausland, ein Plus von 5 Prozent. Der internationale Anteil überwog auch bei den Ausstellerinnen und Austellern: Unter den 565 Unternehmen befanden sich laut Messeveranstalter 105 Ausstellende aus Deutschland und 460 Ausstellende aus dem Ausland. Sie kamen aus 43 Ländern. Etwa aus den Niederlanden, wie unser Partner playnetic. Die Holländer führten mit viel Begeisterung ihre interaktiven Spielgeräte vor. Wasserkanone, Torwand, Klettergerät, Schaukel, Karussell und Co. kamen vor allem deshalb so gut an, weil sie ganz ohne Stromanschluss oder Batterie funktionieren: Die benötigte Energie erzeugen die Nutzerinnen und Nutzer selbst.
Unter den deutschen Ausstellenden waren zwei unserer Partnerfirmen vertreten. REGUPOL BSW und Kaiser & Kühne. Dass Qualität auch international gefragt ist, bewies der hohe Andrang am Stand von Kaiser & Kühne an allen vier Tagen. Der erfahrene Spielgerätehersteller aus Eystrup zog vor allem kleine und große „Spielkinder“ an, die mal auf den Actio-Turm klettern und die Tunnelrutsche ausprobieren wollten.
Neben dem großen Rutschenturm präsentierte Kaiser & Kühne seine Wasserspielanlagen. Auf gleich drei Plattformen konnten die Besucherinnen und Besucher die zwei Wasserpumpen mit Schwengel und Handrad sowie die Wasserzapfstelle mit Piezo-Taster testen. Anschließend gab es genug Gelegenheit bei einem Kaffee passende Lösungen für aktuelle Projekte zu finden oder mit den K&K-Expert*innen ins Gespräch zu kommen, die den ganzen Tag über die Besonderheiten der K&K-Schaukelachsen, des Einpunktschaukelgelenks sowie des Robinienschichtholzes aufklärten. Die hochwertigen Bauteile stießen auch bei den internationalen Gästen auf großes Interesse. Vorrangig wurde am Stand Englisch gesprochen. Der Bedarf an langlebigen und wartungsarmen Spielplatzgeräten ist auf der ganzen Welt groß, die Arbeit des niedersächsischen Traditionsunternehmens anerkannt und geschätzt. Internationale Planer*innen, Einkäufer*innen und Investor*innen hielten begeistert an und warfen einen genaueren Blick auf die großen Anlagen aus Edelstahl und Robinienholz.
Für uns war es eine gute Gelegenheit, mit unseren Kolleginnen und Kollegen von Kaiser & Kühne, REGUPOL BSW und playnetic und vor allem Kunden und Kundinnen ins Gespräch zu kommen und uns mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus der Branche über Trends und Herausforderungen auszutauschen. Die Messe in Köln bietet daneben vor allem Gelegenheit, einen Blick auf den internationalen Markt zu werfen. Vorrangig asiatische und osteuropäische Firmen haben viel Neues präsentiert. Wir freuen uns auf 2021 und sind gespannt, was sich dann wieder alles getan hat!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.