spielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-svgspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menuspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menuspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menu
  • Startseite
  • Leistungen
    • Planungsbüros
    • Städte und Gemeinden
    • Schulen
    • Kitas
    • Freizeitparks und Campingplätze
  • Produkte
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Leistungen
    • Planungsbüros
    • Städte und Gemeinden
    • Schulen
    • Kitas
    • Freizeitparks und Campingplätze
  • Produkte
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
✕
Junge spring Trampolin auf einem öffentlichen Spielplatz.
Lottis kleine Normlehre: Bunte Hüpfer
5. Februar 2019
An einem snnigen Tag spielen Kinder im Baakenpark in der Hamburger HafenCity
Baakenpark – Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity
15. April 2019

Plenum Bewegungsplan: Fulda 2019

4. April 2019
Blick auf das Maritim Hotel am Schlossgarten in Fulda
  • Blick auf das Maritim Hotel am Schlossgarten in Fulda

    Schlosshotel

    Ein toller Veranstaltungsort: Im Maritim Hotel am Schlossgarten in Fulda wird seit vielen Jahren die erfolgreiche Seminarreihe "Plenum Bewegungsplan" veranstaltet.
  • In einem großen Veranstaltungssaal lauscht das Publikum einer Podiumsdiskussion

    Podiumsdiskussion

    Auf dem Plenum Bewegungsplan wird im Rahmen einer Podiumsdission über eine Frage diskutiert, die auch unsere tägliche Arbeit stark beeinflusst: "Ist der Spielplatz übernormiert?" Auf der Bühne: Franz Danner (TÜV Süd Product Service), Hermann Städtler (Bewegte Schule Niedersachsen), Tilo Eichinger (Erster Vorsitzender BSFH) und Hans-Peter Barz (Grünflächenamt Heilbronn).
  • Stuhl- und Tischreihen sind in einem Veranstaltungssaal vor der Bühne aufgebaut.

    Planum Bewegungsplan Fulda

    Unter dem Oberthema "Freiräume für Spiel und Bewegung - zeitgerecht und sicher" diskutierten und referierten Expert*innen 2019 darüber, inwiefern die Planung und Gestaltung von Grünflächen und Außenanlagen zukunftsorientiert gelingen kann.

Am 02. und 03. April 2019 fand zum siebten Mal das “Plenum Bewegungsplan” statt – eine jährliche Veranstaltungsreihe der Fachzeitschrift playground@landscape.

Das Plenum Bewegungsplan setzt sich seit 2012 kritisch mit Fragen rund um Spielplätze und öffentliche Bewegungsräume auseinander. Es richtet sich an Planer*innen aus Kommunen und Städten, an Landschaftsarchitekt*innen und ein Fachpublikum aus der Spielplatz- und Sportbranche. Als absolute Besonderheit gilt seit Jahren der Veranstaltungsort: Das Hotel Maritim am Schlossgarten Fulda liegt im Zentrum der Barockstadt und zeichnet sich durch imposante Bauten aus dem 18. Jahrhundert aus. Eine fantastische Kulisse, die neben den Seminarinhalten immer wieder Anziehungspunkt für alle Teilnehmenden ist.

Beim Plenum Bewegungsplan drehten sich alle Vorträge, Diskussionen und Workshops in diesem Jahr um das Oberthema “Freiräume für Spiel und Bewegung – zeitgerecht und sicher“. Auch ein Hamburger Landschaftsarchitekt stand als Referent auf Fuldas Bühne: Dipl.-Ing (FH) Kolja Nauman, vom Büro Nauman Landschaft hielt einen Vortrag zu Hamburg ActiveCity, in deren Rahmen das Büro Naumann gemeinsam mit den Bezirken acht Bewegungsinseln erschaffen hat. Ziel soll es sein, die Bewegung unter freiem Himmel zu fördern und solche Angebote im öffentlichen Raum zu etablieren, die auch wirklich genutzt werden.

Die Skripte aller Referent*innen können zeitnah im Downloadbereich der Veranstaltungs-Website heruntergeladen werden.

Die Veranstaltungen der letzten Jahre:

14. und 15. März 2012: „Eine Frage der Sicherheit – Der kommunale Kinderspielplatz aus sachkundiger und juristischer Sicht“, sowie „Treffen der Generationen oder Seniorenspielplatz?“
01. und 02. April 2014: „Perspektiven der Stadtentwicklung – generationengerechte Bewegung: umsonst und draußen“
28. und 29. April 2015: „Zukunftsperspektiven öffentlicher Spiel- und Bewegungsräume“
12. und 13. April 2016 „Stadtgestaltung in Bewegung“
04. und 05. April 2017 „Nachhaltige Qualität in der Planung von Spiel- und Bewegungsräumen”
17. und 18. April 2018 “Kreative Spiel- und Bewegungsareale in Planung und Gestaltung”

Das könnte Sie auch interessieren:

DCIM100MEDIADJI_0341.JPG

10. Februar 2021

ChildsPlay: Neuer Look für Asphaltwüsten


weiterlesen
1. Februar 2021

Farbvielfalt mit Kaiser & Kühne


weiterlesen
4. Januar 2021

Jahresrückblick: Highlights aus 2020


weiterlesen
Impressum Datenschutz FAQ Newsletter
© 2020 Spiel & Freizeit NORD
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn Sie weiter forfahren. EinstellungenOKAY
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN