Am 02. und 03. April 2019 fand zum siebten Mal das “Plenum Bewegungsplan” statt – eine jährliche Veranstaltungsreihe der Fachzeitschrift playground@landscape.
Das Plenum Bewegungsplan setzt sich seit 2012 kritisch mit Fragen rund um Spielplätze und öffentliche Bewegungsräume auseinander. Es richtet sich an Planer*innen aus Kommunen und Städten, an Landschaftsarchitekt*innen und ein Fachpublikum aus der Spielplatz- und Sportbranche. Als absolute Besonderheit gilt seit Jahren der Veranstaltungsort: Das Hotel Maritim am Schlossgarten Fulda liegt im Zentrum der Barockstadt und zeichnet sich durch imposante Bauten aus dem 18. Jahrhundert aus. Eine fantastische Kulisse, die neben den Seminarinhalten immer wieder Anziehungspunkt für alle Teilnehmenden ist.
Beim Plenum Bewegungsplan drehten sich alle Vorträge, Diskussionen und Workshops in diesem Jahr um das Oberthema “Freiräume für Spiel und Bewegung – zeitgerecht und sicher“. Auch ein Hamburger Landschaftsarchitekt stand als Referent auf Fuldas Bühne: Dipl.-Ing (FH) Kolja Nauman, vom Büro Nauman Landschaft hielt einen Vortrag zu Hamburg ActiveCity, in deren Rahmen das Büro Naumann gemeinsam mit den Bezirken acht Bewegungsinseln erschaffen hat. Ziel soll es sein, die Bewegung unter freiem Himmel zu fördern und solche Angebote im öffentlichen Raum zu etablieren, die auch wirklich genutzt werden.
Die Skripte aller Referent*innen können zeitnah im Downloadbereich der Veranstaltungs-Website heruntergeladen werden.
Die Veranstaltungen der letzten Jahre:
14. und 15. März 2012: „Eine Frage der Sicherheit – Der kommunale Kinderspielplatz aus sachkundiger und juristischer Sicht“, sowie „Treffen der Generationen oder Seniorenspielplatz?“
01. und 02. April 2014: „Perspektiven der Stadtentwicklung – generationengerechte Bewegung: umsonst und draußen“
28. und 29. April 2015: „Zukunftsperspektiven öffentlicher Spiel- und Bewegungsräume“
12. und 13. April 2016 „Stadtgestaltung in Bewegung“
04. und 05. April 2017 „Nachhaltige Qualität in der Planung von Spiel- und Bewegungsräumen”
17. und 18. April 2018 “Kreative Spiel- und Bewegungsareale in Planung und Gestaltung”