spielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-svgspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menuspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menuspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menu
  • Startseite
  • Leistungen
    • Planungsbüros
    • Städte und Gemeinden
    • Schulen
    • Kitas
    • Freizeitparks und Campingplätze
  • Produkte
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Leistungen
    • Planungsbüros
    • Städte und Gemeinden
    • Schulen
    • Kitas
    • Freizeitparks und Campingplätze
  • Produkte
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
✕
Auf den Bildschirmen von PC, Tablet und Handy ist die neue Plattform "myplayground" zu sehen
NEU: Kaiser & Kühne Produktdatenbank
3. Juni 2019
Floße führen über blaues Wasser zu einem Spielturm
Unser Ferientipp: Tolk-Schau
10. Juli 2019

Neuer Abenteuerspielplatz von ghepetto

3. Juli 2019
Kinder spielen auf einem Spielplatz mit großem Spielschiff und bekletterbarem Drachen
  • Großer Drache als Kletterturm auf einem Abenteuerspielplatz

    Meeresungeheuer Roggenbuk

    Die Gestaltung des Spielplatzes basiert auf einer Sage um das Meeresungeheuer Roggenbuk. Das Drachenmaul ist bekletterbar, genau wie der Kopf selbst. Der Schwanz, in dem sich eine Tunnelrutsche befindet, windet sich um Treibgut (den Rutschenturm).
  • Großes Spielschiff auf einem Spielplatz mit hohem Ausguck

    Spielschiff

    Das Heck eines Segelschiffes aus der Hansezeit dient als Ausguckstation. Das Deck ist über die Treppe einfach zu erreichen, über offene Klettertunnel gelangt man ins Krähennest auf dem Mast.
  • Junge sitzt in einem Klettertunnel und guckt auf den Spielplatz

    Klettertunnel

    Beliebte Elemente: Die Klettertunnel nutzt ghepetto gern, um Höhen und Distanzen zu überwinden. Da sie offen sind, ist immer ein bisschen Aufregung dabei. Kinder bleiben auch gern mal sitzen, um zu beobachten.
  • Abenteuerspielplatz mit Spielschiff und Kletterdrache

    ghepetto Spielplatz

    Die Sage erzählt, dass der Drache gern auf einer Harfe aus Menschenknochen gespielt hat, bis die Menschen die Bucht vor Travemünde meiden. Er handelt einen Deal mit den Dorfbewohnern aus: Er lässt sie in Ruhe, wenn er dafür eine Jungfrau erhält…
  • Lebensgroße Holzfigur in Form eines Blumenmädchens

    Jungfrau + Axel

    Das blumengeschmückte Mädchen guckt deshalb nicht sehr glücklich drein… Sein „Erbauer“ dafür um so mehr. Axel Zarsteck, Gründer von ghepetto, kam zur Eröffnung des Entdeckerparks minimare. Sein Team hat die Geräte selbst montiert.
  • Draufsicht auf einen großen Kletterparcours auf dem Spielplatz

    Kletterpark

    Der Kletter- und Balancierparcours stammt auch aus der Bremer Werkstatt ghepetto. Er bietet durch unterschiedliche Höhen und Elemente bzw. Hindernisse viel Abwechslung und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Auch hier kamen natürlich gewachsene Robinienhölzer zum Einsatz.
  • Kinder klettern durch einen Spielplatz-Kletterparcours

    Kletteranlage

    Nicht den Boden berühren: Kinder lieben dieses Spiel. Neben den schwebenden Hölzern und dem drehbaren Balancierbalken ist die Teller-Balancier-Anlage eine echte Herausforderung.
  • Blick auf eine Miniaturlandschaft im Entdeckerpark minimare

    Der Fischer

    Die Themengärten sind gespickt mit ghepetto-Elementen. In einem stehen fünf Häuser mit den Namen der Hauptortschaften im Klützer Winkel (Dassow, Kalkhorst, Klütz, Damshagen und Boltenhagen). Dahinter ist der Geschichtenfischer zu sehen, dem Interessantes ins Netz gegangen ist.
  • Bemalte Holzsäule im Entdeckerpark minimare

    Wappensäule

    Eine echte Herausforderung stellte die Wappensäule für die erfahrenen Holzkünstler aus Bremen dar. Die Spielstation besteht aus sechs drehbaren Robinienholz-Segmenten, die die Wappen der Familien von Plüskow, von Bülow und von Plessen abbildet.
  • Blick auf einen Spielplatz mit Wasserspielanlage und Klettertürmen

    Wasserspielplatz

    Drache und Schiffswrack werden ergänzt durch einen großzügigen Wasserspielplatz mit Elementen aus Edelstahl von Kaiser & Kühne. Beliebt, um Wasser nach oben zu fördern: die Wasserspirale.
  • Kleiner Sandbagger zum Spielen auf dem Spielplatz

    Sandbagger

    Neben Wasser kann natürlich auch im Sand gespielt werden: Der Sandbagger von Kaiser & Kühne ist leichtgängig und einfach zu bedienen. Er besitzt selbstschmierende Wälz- und Gleitlager.
  • Kinder tanzen auf einer Spielplatzeröffnung

    Kindertanz

    Die Kinder der Grundschule Kalkhorst legten am Eröffnungstag am Freitag, 28. Juni 2019, eine aufwendige Aufführung mit Tanzperformance hin, bevor sie das neue Gelände der knapp 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde stürmten.
  • Blick auf einen großen Abenteuerspielplatz

    Abenteuerspielplatz minimare

    Der Abenteuerspielplatz mit Seedrache, Schiffswrack, Kletter- und Balancieranlage sowie Wasserspielplatz erstreckt sich über 1.500 Quadratmeter.
  • Zwei Mädchen im Entdeckerpark minimare in Kalkhorst

    minimare Entdeckerpark

    Im neuen Entdeckerpark minimare zwischen Lübeck und Wismar kann man eine Zeitreise durch die Historie Mecklenburgs machen. Neben dem Abenteuerspielplatz gibt es neun Themenparks mit mehr als 50 Miniaturbauwerken.
  • Gruppe von Besuchern im Entdeckerpark minimare in Kalkhorst

    Susanne Braun

    Sie ist die Ideengeberin, entwickelte die Stationen und Rätsel und tauchte dafür selbst tief in die Geschichte der Region ein: Planerin Susanne Braun begeisterte am Eröffnungstag mit einer leidenschaftlichen Führung und viel Freude an der Historie.

Auf 1.500 Quadratmetern hat unser Partner ghepetto die Sagengestalt Roggenbuk zu neuem Leben erweckt und einen fantastischen Abenteuerspielplatz geschaffen. Neben Seedrache und Schiffswrack gibt es im minimare auch einen großen Wasserspielplatz mit zahlreichen Elementen von Kaiser & Kühne. Nach acht Jahren Planungs- und einem Jahr Bauzeit wurde der Entdeckerpark in Kalkhorst im Klützer Winkel am 28. Juni 2019 offiziell eröffnet.

Die sagenhafte Idee

Die Idee zur Gestaltung des Abenteuerspielplatzes stammt von den Planer*innen Rainer Kahns und Sandra Mannsfeld vom Büro Werkstatt Lebensraum aus Schönwalde am Bungsberg (Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein) sowie von der Planerin Susanne Braun. Rainer Kahns hat mit viel Liebe zum Detail ein Modell des Spielplatzes erstellt, das auf der alten Roggenbuk-Sage beruht. Roggenbuk war der Sage nach ein Meeresungeheuer vor Travemünde, das auf einer Harfe aus Menschenknochen spielte. Es überfiel die Fischer auf offener See, bis die Menschen die Bucht mieden. Roggenbuk versprach kein weiteres Unheil mehr anzurichten, wenn die Travemünder ihm jedes Jahr eine Jungfrau opfern würden. Der Ritter Sankt Jörg besiegte das Meeresungeheuer schließlich.

Vom Modell zum Spielplatz

Für den Spielplatz hat sich das Planungsteam ein Heck eines Segelschiffes aus der Hansezeit als Spiel- und Ausguckstation überlegt. Begehbar ist es über eine Treppe sowie eine Kletterstange und eine Strickleiter. Über offene Klettertunnel aus Edelstahl gelangt man in das Krähennest auf dem Mast. Auf dem Zwischendeck besteht mit Gurt- und Taubrücke noch die Möglichkeit zum Balancieren. Direkt daneben taucht der Wasserdrache Roggenbuk auf: Er besteht aus Kopf, zwei Beinen und Vorderkörper und sieht aus, als komme er gerade aus dem Wasser, um in das Heck des Segelschiffes zu beißen. Sein Maul ist weit geöffnet, sodass auch das Innere des Drachens beklettert werden kann. Über Seile gelangt man in Roggenbuks Bauch. Das Licht fällt durch grüne Lichtplatten in das Innere des Körpers, was die passende Atmosphäre erzeugt. Durch den Schwanz des Drachens führt eine gewendelte Tunnelrutsche aus Edelstahl. Der Schwanz windet sich um im Wasser treibende Holzteile, die als Aufstiegsturm dienen. Der Rutscheneinsitz befindet sich in 2,70 m Höhe, sodass der Einstieg herausfordernd ist und für Kinder unter drei Jahren unterbunden wird. Die Jungfrau durfte natürlich auch nicht fehlen: Sie steht in Gestalt eines blumengeschmückten Mädchens vor dem Drachen. Doch wo ist der Ritter? Hier sind die Kinder gefragt: Sie müssen die Jungfrau vor dem gefräßigen Meeresungeheuer retten! Neben einer Doppelschaukel, einer Kegelrobbe, einem Schweinswal und einem Beiboot befindet sich auch noch eine großzügige Kletter- und Balancieranlage in der Sandfläche. Hier gilt selbstverständlich: Nicht den Boden berühren! Das ist manchmal wirklich nicht leicht. Wir sind selbst schon gescheitert.

Viel Detailarbeit für das Wasser

Mit viel Kleinstarbeit hat Rainer Kahns gemeinsam mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Tulpe den großzügigen Wasserspielplatz angelegt. Wie so häufig setzte er dabei wieder auf eine naturnahe Gestaltung. Das Wasser kommt aus vier Pumpen, unter anderem zwei Pumpen von Kaiser & Kühne, einer mit Rad und einer mit Schwengel, der in etwa 50 cm Höhe auch für Kleinere gut zu erreichen ist. In einem separaten „Kreislauf“ gelangt das Wasser aus der Pumpe in ein Becken und kann mithilfe der Wasserspirale auf einen Hügel transportiert werden. Mithilfe des Schöpfrades kann das Wasser in einen anderen Lauf umgeleitet werden. Die Wassermühle dient als zusätzliches Spielelement inmitten der Anlage. Auch die Stauwehren von Kaiser und Kühne kommen in den modellierten Wasserläufen zum Einsatz. Ein Sandbagger ergänzt die Wasser- und Sandspielfläche.

Ghepetto-Elemente auch in den Gärten

Neben den Elementen auf dem Abenteuerspielplatz hat ghepetto auch bei der Gestaltung der Themengärten mitgewirkt. Mithilfe alter Fotos ist eine Fischer-Holzskulptur entstanden, die vom Kahn ein Netz auswirft. Davor stehen fünf Häuser mit den Namen der Hauptortschaften im Klützer Winkel (Dassow, Kalkhorst, Klütz, Damshagen und Boltenhagen). Die rund 10 m lange Neubrandenburger Stadtmauer ist einseitig bekletterbar. Eine echte Herausforderung stellte die Wappensäule für die erfahrenen Holzkünstler aus Bremen dar. Die Spielstation besteht aus sechs drehbaren Robinienholz-Segmenten, die die Wappen der Familien von Plüskow, von Bülow und von Plessen abbildet.

Der Entdeckerpark minimare

Der 1.500 Quadratmeter große Abenteuerspielplatz ist ein Highlight des neuen Entdeckerparks minimare in Kalkhorst in Mecklenburg-Vorpommern (zwischen Lübeck und Wismar). Besucher können in neun Themenparks mit mehr als 50 Miniaturbauwerken 1.000 Jahre Geschichte erleben. Die Zeitreise lässt sich ganz bequem über das Smartphone starten. In der App werden spannende Geschichten aus der Historie Mecklenburgs erzählt. Besucher können zudem ein kniffliges minimare-Quiz lösen. Das minimare ist bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

DCIM100MEDIADJI_0341.JPG

10. Februar 2021

ChildsPlay: Neuer Look für Asphaltwüsten


weiterlesen
1. Februar 2021

Farbvielfalt mit Kaiser & Kühne


weiterlesen
4. Januar 2021

Jahresrückblick: Highlights aus 2020


weiterlesen
Impressum Datenschutz FAQ Newsletter
© 2020 Spiel & Freizeit NORD
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn Sie weiter forfahren. EinstellungenOKAY
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN