Der Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltet gemeinsam mit Playground@Landscape erstmals das Seminar „Bewegung in der Stadt – Städte und Gemeinden als Räume der Bewegung und des Spiels“. Am 14. November 2018 diskutieren Referent*innen aus Politik, Wissenschaft und Planung in Berlin wichtige Fragen der Zukunft, etwa wie die Sportanlagen von Morgen aussehen und was bewegungsfreundliche Kitas und Schulen ausmacht.
Hintergrund sind die Veränderungen in der Gesellschaft: So gibt es einen Trend zu mehr selbstorganisiertem Sport außerhalb der klassischen Sportstätten und das Thema Gesundheitsprävention wird zunehmend wichtiger für alle Generationen.
Unsere Partner smb Seilspielgeräte Manufaktur Berlin und Kaiser & Kühne unterstützen dieses neue Format. Heiko Patzer, Geschäftsführer von smb: „Die Alltagssituationen, besonders im städtischen Bereich, verändern sich zunehmend. Hierdurch entsteht das Bedürfnis nach einer praktikablen Integration von Bewegung – nicht nur punktuell auf Spiel- oder Sportplätzen. Es bietet sich die städteplanerische Möglichkeit, generationenübergreifende Spiel- und Bewegungsangebote in den öffentlichen Raum zu integrieren. Die Diskussion und Ideenfindung für diese gesellschaftspolitischen Fragestellungen unterstützt smb Seilspielgeräte sehr gerne und aus Überzeugung.“
Das Seminarprogramm finden Sie unter www.bewegung-stadt.de
Termin: 14. November 2018
Veranstaltungsort: Marshall-Haus auf dem Messegelände Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
Teilnahmegebühr: 79 Euro (inklusive Getränke und Mittagessen)
Anmeldung: www.bewegung-stadt.de