spielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-svgspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menuspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menuspielundfreispielundfreizeitnord-logo-CI-möwe-handelsvertretung-wippe-kletterpyramide-norddeutschland-sticky-menuzeitnord_SFN_Logo_4c_sticky-menu
  • Startseite
  • Leistungen
    • Planungsbüros
    • Städte und Gemeinden
    • Schulen
    • Kitas
    • Freizeitparks und Campingplätze
  • Produkte
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Leistungen
    • Planungsbüros
    • Städte und Gemeinden
    • Schulen
    • Kitas
    • Freizeitparks und Campingplätze
  • Produkte
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
✕
Informationssäule von playnetic mit Drehrad und Druckknopf.
Innovative Spielkonzepte
3. August 2018
Junge fährt mit seinem Skateboard durch die Beton-Skateanlage
Neue Seminarreihe: Bewegung in der Stadt
10. September 2018

„Erst laufen, dann hüpfen!“

3. September 2018
Kinder melden sich, die Lehrerin steht vorne. Alle befinden sich in einem Wald.
  • Kinder melden sich, die Lehrerin steht vorne. Alle befinden sich in einem Wald.

    Meldung

    Gut aufgepasst! Die Regeln des Spendenlaufs sind einfach: Jeder vollendet so viele Runden wie er oder sie kann. Die Kinder dürfen gehen, rennen oder kriechen - ganz egal. Essen und Trinken ist natürlich auch erlaubt.
  • Junge joggt durch den Wald.

    Lauf Forest, lauf!

    "Erst laufen, dann hüpfen!" ist das Motto des Spendenlaufs. Gemeinsam erlaufen 300 Kinder das neue Trampolin für den Schulhof.
  • Zwei Kinderhände mit Gummiarmbändern.

    Gummibänder

    Damit sich niemand verzählt, verteilen die helfenden Mütter nach jeder Runde ein Gummiband. Besonders begehrt sind die bunten Bänder.

Die Kinder der Schule An den Teichwiesen in Hamburg-Volksdorf haben am vergangenen Freitag alle überrascht: Maximal 16 Runden waren beim Spendenlauf für das neue Trampolin triple-fun S von der smb Seilspielgeräte Manufaktur Berlin vorgesehen – ein Viertklässler erlief stolze 27 Runden. Bei einer Rundenlänge von 600 Metern legte der Grundschüler damit innerhalb von zwei Stunden 16,2 Kilometer zurück. Sportlehrer Jan Timmermann staunte nicht schlecht. Dabei hatte Kollegin Brandt vorgewarnt: „Die Kinder sind hochmotiviert, sie haben mir heute Morgen verkündet, dass sie das Maximale rausholen wollen, sonst reiche das Geld am Ende nicht für das neue Trampolin.“

Die Schüler*innen hielten, was sie versprachen. Insgesamt schnürten etwa 300 Kinder die Laufschuhe, um Spenden zu sammeln. Von 8.30 bis 10.30 Uhr sammelten Dritt- und Viertklässler fleißig Gummibänder, die sie sich nach jeder gelaufenen Runde von helfenden Müttern abholten. Danach waren die Kleinen dran. Einige von ihnen sind erst seit wenigen Tagen an der Schule, auch zwei Vorschulklassen waren dabei. Alle wussten, wofür sie antreten: Die Bunten Hüpfer sollen für mehr Spaß und Abwechslung auf dem Pausenhof sorgen. Die Schule An den Teichwiesen hat sich für das triple-fun S entschieden, das aus drei aneinanderliegenden Trampolinen besteht. Die durchgefärbten Kunststofflamellen wünscht sich die Schule in lila, Wunschfarbe für die äußeren Fallschutzmatten ist schwarz.

Um die Finanzierung muss sich die Schule selbst kümmern. Wie viele andere Schulen in Hamburg, müssen die Lehrer*innen dafür in die Kasse des Förder- oder Schulvereins greifen – Geld, das auch dringend für Ausflüge und Klassenfahrten benötigt wird. Da die Schule An den Teichwiesen laut Timmermann ohnehin eine sportliche Schule ist, kam die Spendenlaufidee auf. „Die Kinder sind immer mit Begeisterung bei solchen Sportveranstaltungen wie unserem jährlichen Crosslauf dabei“, sagt der Sportlehrer.

smb unterstützt die Schulen bei solchen Vorhaben gern. Im Rahmen der Aktion „Bewegung für coole Köpfe“ stellt das Berliner Unternehmen ein kostenloses Roll-up-Display zur Verfügung, damit Schulen für ihr Vorhaben werben können. Die Kinder der Schule An den Teichwiesen waren begeistert – und haben jede Runde gesehen, wofür sich die Anstrengung lohnt. Übrigens: sie haben es geschafft, bald können sie endlich hüpfen!

Das könnte Sie auch interessieren:

DCIM100MEDIADJI_0341.JPG

10. Februar 2021

ChildsPlay: Neuer Look für Asphaltwüsten


weiterlesen
1. Februar 2021

Farbvielfalt mit Kaiser & Kühne


weiterlesen
4. Januar 2021

Jahresrückblick: Highlights aus 2020


weiterlesen
Impressum Datenschutz FAQ Newsletter
© 2020 Spiel & Freizeit NORD
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn Sie weiter forfahren. EinstellungenOKAY
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN