Die Kinder der Schule An den Teichwiesen in Hamburg-Volksdorf haben am vergangenen Freitag alle überrascht: Maximal 16 Runden waren beim Spendenlauf für das neue Trampolin triple-fun S von der smb Seilspielgeräte Manufaktur Berlin vorgesehen – ein Viertklässler erlief stolze 27 Runden. Bei einer Rundenlänge von 600 Metern legte der Grundschüler damit innerhalb von zwei Stunden 16,2 Kilometer zurück. Sportlehrer Jan Timmermann staunte nicht schlecht. Dabei hatte Kollegin Brandt vorgewarnt: „Die Kinder sind hochmotiviert, sie haben mir heute Morgen verkündet, dass sie das Maximale rausholen wollen, sonst reiche das Geld am Ende nicht für das neue Trampolin.“
Die Schüler*innen hielten, was sie versprachen. Insgesamt schnürten etwa 300 Kinder die Laufschuhe, um Spenden zu sammeln. Von 8.30 bis 10.30 Uhr sammelten Dritt- und Viertklässler fleißig Gummibänder, die sie sich nach jeder gelaufenen Runde von helfenden Müttern abholten. Danach waren die Kleinen dran. Einige von ihnen sind erst seit wenigen Tagen an der Schule, auch zwei Vorschulklassen waren dabei. Alle wussten, wofür sie antreten: Die Bunten Hüpfer sollen für mehr Spaß und Abwechslung auf dem Pausenhof sorgen. Die Schule An den Teichwiesen hat sich für das triple-fun S entschieden, das aus drei aneinanderliegenden Trampolinen besteht. Die durchgefärbten Kunststofflamellen wünscht sich die Schule in lila, Wunschfarbe für die äußeren Fallschutzmatten ist schwarz.
Um die Finanzierung muss sich die Schule selbst kümmern. Wie viele andere Schulen in Hamburg, müssen die Lehrer*innen dafür in die Kasse des Förder- oder Schulvereins greifen – Geld, das auch dringend für Ausflüge und Klassenfahrten benötigt wird. Da die Schule An den Teichwiesen laut Timmermann ohnehin eine sportliche Schule ist, kam die Spendenlaufidee auf. „Die Kinder sind immer mit Begeisterung bei solchen Sportveranstaltungen wie unserem jährlichen Crosslauf dabei“, sagt der Sportlehrer.
smb unterstützt die Schulen bei solchen Vorhaben gern. Im Rahmen der Aktion „Bewegung für coole Köpfe“ stellt das Berliner Unternehmen ein kostenloses Roll-up-Display zur Verfügung, damit Schulen für ihr Vorhaben werben können. Die Kinder der Schule An den Teichwiesen waren begeistert – und haben jede Runde gesehen, wofür sich die Anstrengung lohnt. Übrigens: sie haben es geschafft, bald können sie endlich hüpfen!