Ein Projekt, auf das wir ganz besonders stolz sind: eine Seilfähren-Anlage im Wasser, umgeben von Türmen, Brücken und Wasserspielelementen. Sie ist einmalig im Norden und steht im Freizeitpark Tolk-Schau nahe Schleswig. Keine mehrstündigen Wartezeiten, viel Grün und unzählige kleine Attraktionen – Tolk-Schau ist unser Sommerferientipp!
Nichts los auf den Schulhöfen, vereinzelt rücken Bagger an, um Spielgeräte zu erneuern oder Plätze umzugestalten. Bei den Freizeitparks im Norden hingegen herrscht Hochbetrieb. Die Saison hat mit dem Start der Sommerferien erst richtig begonnen. Unsere Wasseranlage von Kaiser & Kühne wird nun schon im zehnten Jahr bespielt – Brücken, Türme, Aufstiege und Seilfähren sind immer noch ein Anziehungspunkt im Park, nicht nur, weil sie direkt hinter dem Eingang zu finden sind. Kinder und Erwachsene machen sich vor allem einen Spaß daraus, sich im Wettkampf zu messen: Wer erreicht mit der Seilfähre schneller die andere Seite? Wir freuen uns riesig, dass die Anlage immer noch so gut angenommen wird.
Nach dem Wettkampf auf dem Wasser gehts rein in den weitläufigen Park, der anfangs nur ein Märchenwald war. Inzwischen hat er sich auf 30 Hektar ausgedehnt. Immer wieder begegnen die Besucher*innen freilaufenden Tieren wie Hühnern und Pfauen. Die Parkbetreiber legen wert auf Wildblumenwiesen. Highlights neben der Seilfähren-Anlage sind der Hüpfhügel, die Familienachterbahn, die Nautic Jets und die Sommerrodelbahn. Wer einen Tag in Deutschlands zweitältestem Freizeitpark (1963 eröffnet) verbringt, hat die Wahl: Er oder sie hat die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, sich in Fahrgeschäfte zu setzen oder kleine Austellungen zu besuchen.
Zum Austoben gibt es an vielen Stellen Gelegenheit. Überall im Park stehen Spielgeräte, es gibt sogar einen Aktivspielplatz und einen Motorik-Kletterpfad sowie Sportgeräte. Wer die Konzentration stärken möchte, versucht sich an der 18-Loch-Minigolfanlage, am Ballkasten oder an der Ballspritzanlage. Apropos Wasser: Wasserspielplätze gibt es sowohl für ältere als auch für die ganz Kleinen. Im Baumwipfelpfad wird die Höhenangst besiegt und die Riesen-Trampolinanlage fördert Koordination und Balance.
Wer sich die Adrenalin-Ausschüttung nicht selbst erarbeiten möchte, setzt sich in eines der zahlreichen Fahrgeschäfte. Aufregung garantiert ist bei einer Fahrt mit der Achterbahn, der Sommerrodelbahn, den Nautic Jets und der Bootsrutsche. Der Tolk-Tower hinterlässt ein warmes Gefühl in der Magengegend. Einfach gucken und genießen kann man während der Trecker-, Kanal- oder Parkbahnfahrt. Kleinere Kinder sitzen besonders gern in der Raupenbahn oder im Kettenkarussell. Wild geht es hingegen im Autoscooter zu. Irgendwann ist auch beim aufgedrehtesten Kind die Energie aufgebraucht – wie wäre es dann mit ein bisschen Bildung?
Entdecken
Neben Fahr- und Spielattraktionen gibt es in Tolk viel zu entdecken. Hauptaugenmerk liegt auf der Natur. Es gibt Sammlungen und Ausstellungen zu Pilzen, der heimischen Vogelwelt, Insekten- und Schmetterlingen, Bernstein sowie Fossilien und Mineralien. Wer ein wenig Ruhe sucht, sollte einen Spaziergang durch das Tal der Dinosaurier machen. Und wer Geschichten mag, kann sich in den Märchenwald zurückziehen oder durch das Max-und-Moritz-Haus schlendern.
Der Eintritt kostet 24 Euro pro Person, Kinder bis 95 cm Größe und Geburtstagskinder haben freien Eintritt. Im Eintrittspreis ist alles enthalten – für die Nutzung der Fahr- und Spielgeräte im Park entstehen keine Extrakosten.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.