Was für ein besonderes Projekt, auch für uns. Im neuen Park Am Weißenberge im Hamburger Bezirk Nord steht seit diesem Jahr ein echtes Unikat: eine Schwebeband®-Brücke, gebaut von smb Seilspielgeräte. Sie quert auf einer Länge von 9 Metern das Regenrückhaltebecken. Diese Brücke verbindet nicht einfach nur, sie hat vor allem Spielwert. Um sie zu überqueren, ist Balancieren gefragt. Denn von einer Seite auf die andere gelangt man nur über das Schwebeband®, das aus drei nebeneinander geführten Herkulesseilen besteht. Aber keine Sorge: Wer das Gleichgewicht verliert, fällt nicht tief – ein engmaschiges Netz, ebenfalls aus Herkulesseilen, umschließt das Balancierseil.
Konstruiert und hergestellt wurde die Schwebeband®-Brücke von smb Seilspielgeräte. Sie bildet das Herzstück eines neuen Quartiers im Stadtteil Ohlsdorf zwischen Fuhlsbüttel und Alsterdorf. Die Idee stammt vom Bauherren selbst, dem Hamburger Wohnungsunternehmen SAGA. Auf der ca. 12,5 ha großen Fläche zwischen JVA-Fuhlsbüttel und der Sengelmannstraße entstehen insgesamt 480 Wohnungen. Die Grünfläche soll als Quartiersplatz dienen, an den das Naherholungsgebiet Alstergrünzug grenzt.
Neben der Schwebeband®-Brücke befinden sich sowohl im Park als auch im Quartier weitere Spielplätze mit unterschiedlichen Attraktionen. Gleich hinter der neuen Schwebeband®-Brücke steht eine große Kletteranlage, eine Kombination aus dem Skyclimber®, dessen Raumnetz einer Domstruktur ähnelt, und den Adventure Park-Elementen – beides ebenfalls aus dem Hause smb Seilspielgeräte. Hier werden unterschiedliche Fähigkeiten angesprochen: Klettern, Balancieren, Halten und Höhenbewältigung trainieren Koordination und Fitness. Wer es ganz nach oben schafft, erreicht den Einstieg der Rutsche. Außerdem im Quartier zu finden: Schaukeln, Rutschen, Karussels und Kletteranlagen von Kaiser & Kühne.
Vorgaben gibt es immer: Bei diesem Quartiersprojekt sollte der Grünbestand sowie die bestehenden Gebäude, zum Teil alte Wärterhäuser, integriert und erhalten bleiben. Für unser Projekt, die Schwebeband®-Brücke, war die Erhaltung und Integration des Altbaumbestandes zu berücksichtigen. Große Fundamente zum Stützen der Brückenkonstruktion waren deshalb nicht möglich. Stattdessen sorgen Stahlträger über der Brücke für Halt. In der Produktionshalle von smb Seilspielgeräte wurden extra Tische gezimmert, um Raum für die Fertigung der Brücke zu schaffen. Ganze 918 m – also fast ein Kilometer – Seil wurden verbaut und über 1000 Drahtseilklammern. Die Brücke kommt auf ein stolzes Gewicht von 570 kg.